SPLAN

http://www.snik.eu/ontology/he/SPLAN

inverse relations

he:AnalyseUndEvaluationBestandInformationssysteme
↪ Analyse und Evaluation des vorhandenen Bestands an Informationssystemen
he:AnalyseUndEvaluationEntwicklungsrueckstau
↪ Analyse und Evaluation des Entwicklungsrückstaus
he:AnalyseUndEvaluationVonProjektideen
↪ Analyse und Evaluation von Projektideen
he:AngebotsorientierterAnsatz
↪ angebotsorientierter Ansatz
he:Anpassbarkeit
↪ adaptivity
he:AnwendenEinesPlanungsinstrumentariums
↪ Anwenden eines Planungsinstrumentariums
he:Auslagerungsplan
↪ Auslagerungsplan
he:Bedarf
↪ Requirement
he:Bedarfserkennung
↪ Bedarfserkennung
he:Bedarfspotenzial
↪ Bedarfspotenzial
he:Bedarfstraeger
↪ Bedarfsträger
he:Bedarfsvorhersage
↪ Bedarfsvorhersage
he:BegrifflicheUngewissheit
↪ definitional uncertainty
he:BeruecksichtigenDerBestehendenItArchitektur
↪ Berücksichtigen der bestehenden IT-Architektur
he:Bestandsmanagement
↪ Verwaltung des Technologiebestand
he:BeurteilungvonPlanungsalternativen
↪ Competitive Benchmarking
he:Budget
↪ Budget
he:BusinessDomain
↪ BD
he:Controlling
↪ Controlling
he:ControllingderSystemabwicklung
↪ Controlling der Systemabwicklung
he:Datenplan
↪ Datenplan
he:DirektinvestitioninInfrastruktur
↪ Direktinvestition in Infrastruktur
he:DurchfuehrenderProjektplanung
↪ Machbarkeitsstudie
he:EinbettenderstrategischenItPlanungindiestrategischeUnternehmensplanung
↪ Einbetten der strategischen IT-Planung in die strategische Unternehmensplanung
he:Entscheidungsalternative
↪ Entscheidungsalternative
he:EntwicklungderItStrategie
↪ Entwicklung der IT-Strategie
he:Entwicklungsrueckstau
↪ application backlog
he:Erfolgspotential
↪ Success Potential
he:EvaluationdergeneriertenProjektideeneinschließlichProjektauswahl
↪ Evaluation der generierten Projektideen einschließlich Projektauswahl
he:EvaluierendergeneriertenProjektidee
↪ Evaluieren der generierten Projektidee
he:EvaluierendergeneriertenProjektideen
↪ Evaluieren der generierten Projektideen
he:EvaluierungInformationssystembestand
↪ Evaluierung des Informationssystembestand
he:Evaluierungsansaetze
↪ Evaluierungsansätze
he:Evaluierungskriterium
↪ Evaluation Criterion
he:EvaluierungskriteriumderInformationsfunktion
↪ Evaluierungskriterium der Informationsfunktion
he:EvaluierungskriteriumderItInfrastruktur
↪ Evaluierungskriterium der IT-Infrastruktur
he:Evaluierungsverfahren
↪ Evaluierungsverfahren
he:FeststellenstrategischerLuecken
↪ Lückenanalyse
he:FlexibilitaetderstrategischenItPlanung
↪ Flexibilität der strategischen IT -Planung
he:FlexibleMassnahmenplanung
↪ Flexible Maßnahmenplanung
he:Fuehrungsinformation
↪ management information
he:GenerierenVonProjektideenZumSchliessenStrategischerLuecken
↪ Generierung von Projektideen zum Schließen strategischer Lücken
he:IdentifizierungvonInformationssystemen
↪ Identifizierung von Informationssystemen
he:Indikatoren
↪ Indikatoren
he:Informationssystemplan
↪ information system plan
he:Infrastrukturentwicklung
↪ Infrastrukturentwicklung
he:Infrastrukturrisiko
↪ IS infrastructure risk
he:Innovationsfaehigkeit
↪ innovation ability
he:It
↪ IT
he:ItController
↪ IT Controller
he:ItPlanung
↪ IT-Planung
he:ItStrategie
↪ IT-Strategie
he:KostenNutzenAnalyse
↪ Kosten-Nutzen-Analyse
he:Kreativitaestechnik
↪ creativity technique
he:Kreativitaetstechnik
↪ Creativity Technique
he:Leistungspotential
↪ Leistungspotential
he:Leitstrategie
↪ key strategy
he:Lenkungsauschuss
↪ Lenkungsauschuss
he:Lenkungsausschuss
↪ steering committee
he:Lueckenanalyse
↪ Lückenanalyse
he:Machbarkeitsstudie
↪ Feasibility Study
he:Marktbedingung
↪ Marktbedingung
he:Marktbedingungen
↪ Marktbedingungen
he:Massnahmenplanung
↪ action planning
he:Methodenplan
↪ Methodenplan
he:NachfrageorientierterAnsatz
↪ nachfrageorientierter Ansatz
he:Nachhaltigkeitsplan
↪ Nachhaltigkeitsplan
he:Nutzenbestimmung
↪ Nutzenbestimmung
he:NutzungneuerTechnologien
↪ Nutzung neuer Technologien
he:Organisationsplan
↪ Organisationsplan
he:Personalplan
↪ Personalplan
he:Planungsergebnis
↪ Planungsergebnis
he:Planungsinstrumentarium
↪ Planungsinstrumentarium
he:Portfoliomanagement
↪ Portfoliomanagement
he:Projekt
↪ project
he:Projektauswahl
↪ Projektauswahl
he:Projektidee
↪ Projektidee
he:Projektideen
↪ Projektideen
he:Projektklasse
↪ Projektklasse
he:Projektordnung
↪ Projektordnung
he:Projektplanung
↪ Machbarkeitsstudie
he:Projektportfolio
↪ Projektportfolio
he:Projektrisiko
↪ project risk
he:Realisierbarkeit
↪ Realisierbarkeit
he:RechtzeitigesUmsetzenvonTechnologieentwicklungen
↪ Rechtzeitiges Umsetzen von Technologieentwicklungen
he:Risiko
↪ risk
he:RollierendesUeberpruefenundFortschreibenderstrategischenItPlanung
↪ Rollierendes Überprüfen und Fortschreiben der strategischen IT-Planung
he:Schluesselperson
↪ key stakeholder
he:Sicherheitsplan
↪ Sicherheitsplan
he:Stoerereignis
↪ Disturbance Event
he:StrategischeEvaluierungderProjektideen
↪ Strategische Evaluierung der Projektideen
he:StrategischeInfrastrukturentwicklung
↪ Strategische Infrastrukturentwicklung
he:StrategischeItArchitektur
↪ strategie IS architecture
he:StrategischeItPlanung
↪ strategic IT planning
he:StrategischeLuecke
↪ strategie gap
he:StrategischeMassnahmenplanung
↪ strategische Maßnahmenplanung
he:StrategischeSystementwicklung
↪ Strategische Systementwicklung
he:StrategischerAbgleich
↪ strategie match
he:StrategischerItPlan
↪ strategic IT plan
he:StrategischerTechnologieeinsatzplan
↪ strategic technology action plan
...