Entity-Relationship-Model
http://www.snik.eu/ontology/ob/EntityRelationshipModel
Methode zur Datenmodellierung, welche auf der Darstellung von Objekten und ihrer Beziehungen beruht. ER-Modelle verstehen die Welt als miteinander in vielfältiger Bezie-hung (Relationships) stehende Objekte (Entitäten). Entitäten wie z. B. die Entität Patient Peter Aegrotus haben Eigenschaften (Attribute) wie z. B. eine Patienten-ID (z. B. 12141988PA1) und ein Geburtsdatum (14.12.1988). Attribute, die eine Entität eineindeutig beschreiben (z. B. die Patienten-ID), werden als Schlüsselattribute bezeichnet. Entitäten mit vergleichbaren Eigenschaften werden zu Entitätsklassen (z. B. Arzt, Patient, Diagnose), auch Entitätstypen genannt, zusammengefasst. Entitäten gehen mit anderen Entitäten Beziehungen ein, so wie z. B. der Patient Peter Aegrotus mit einem Arzt Dr. Klaus Medicus eine Behandlungsbeziehung vom 01.02.2014 bis zum 14.02.2014 eingegangen ist. Diese Beziehung trägt eine Bezeichnung „Behandlung“ und kann zwischen einem Arzt Dr. Medicus und poten-ziell beliebig vielen Patienten bestehen. Unterschieden wird auch hier die konkrete Beziehung von der Beziehungsklasse (auch Beziehungs-typ genannt). Die Angabe, wie viele Entitäten an einer Beziehung beteiligt sein können, wird als Kardinalität der Beziehungsklasse be-zeichnet. Kardinalitäten werden an die Beziehungslinien in der Nähe der betreffenden Entitätsklasse gezeichnet. @de |
ob:Chapter16 ↪ Glossar ob:Chapter8-3 ↪ Methoden und Werkzeuge |
|
ob:Relation ↪ Relation |
|
325 xsd:positiveInteger
|
|
meta:EntityType ↪ entity type |
|
Entity-Relationship Model @en Entity-Relationship-Model @en Entity-Relationship-Modell @de | |
ob:DataModelingMethod ↪ Data Modeling Method ob:Metamodel ↪ Metamodel |
|
ER-Modell @de ERM @de Objekt-Beziehungs-Modell @de | |
dbr:Entity-Relationship_Model |
inverse relations
sniko:ob ↪ IT Project Management in Health Care |